Von der Gründung eines Musikvereins ...
Im Jahre 1972, auf Grund der Initiative einer Familie und weiteren Eltern, die nach Musikunterricht für ihre Kinder suchten, wurde quasi im Wohnzimmer der Voglers in Zeegendorf zunächst erst einmal der Musikverein Zeegenbachtal gegründet.
In einem damals noch jungen Lehramtsstudenten, namens Karl Berberich, fand man glücklicherweise nicht nur einen guten und engagierten Pädagogen, sondern auch noch die treibende und konstante Kraft in der musikalischen Ausbildung. Herr Anton Herbst – heute der Ehrenvorstand des MV-Zeegenbachtal – übernahm die organisatorische Leitung und schließlich wurde der Musikverein Zeegenbachtal am 22. September 1972 offiziell gegründet. Die damit entfachte Begeisterung an der Musik steckte jedoch sehr schnell immer mehr junge Menschen aus Zeegendorf und den umliegenden Orten an. Die Nachfrage stieg entsprechend und das entstandene Bläserensemble machte zudem von sich hören.
... zur Gründung einer Musikschule ...
Es waren dann etwa um das Jahr 1976 der Schulamtsdirektor Georg Freisinger aus Geisfeld und der Leiter des Singschulwerks Oberfranken, Wilhelm Walter, die von der musikalischen Pionierarbeit im Zeegenbachtal so begeistert waren, dass sie Herrn Berberich auf die Idee brachten, doch eine Sing- und Musikschule in Strullendorf mit aufzubauen.
So wurde im September 1978, von Karl Berberich gemeinsam mit den Initiatoren, dem damaligen Ersten Bürgermeister Strullendorfs, Bruno Weiß sowie dem Strullendorfer Schulleiter Luitpold Berthold die Musikschule Strullendorf offiziell ins Leben gerufen, deren Trägerin bis heute die Heimatgemeinde ist.
Im ersten Schuljahr zählte Musikschulleiter Berberich schon bereits stattliche 55 Schülerinnen und Schüler. Ein Ziel war es, den Nachwuchs für die ortsnahen Gesangs- und Musikvereine auszubilden.
Innerhalb von wenigen Jahren wurden aus den anfangs 55 bis zu 350 Sing- und Musikschüler pro Ausbildungsjahr und mehr. Zwar unterrichteten zu Anfang noch erfahrene Laien und Studenten der Universität Bamberg, doch wurden im Laufe der Zeit zunehmend professionelle Musiklehrkräfte für den Unterricht hinzugewonnen und in Strullendorf engagiert.
... mit nachhaltigen Konzepten ...
Die unzertrennbaren Verbindungen zum Musikverein Zeegenbachtal e.V. und zur Schule spiegeln sich bis heute in der erfolgreichen, musikalischen Zusammenarbeit dieser Institutionen in der Ausbildung an der Musikschule in Strullendorf wider. So kooperiert die Musikschule nicht nur mit dem Musikverein sowie der Grund- und Mittelschule, sondern auch noch mit allen Kindergärten in der Gemeinde, z.B. im wichtigen Bereich der musikalischen Früherziehung.
Daher kann die Musikschule Strullendorf die Grundlage eines ganzes Musiklebens bieten, bis hin zum Studium und darüber hinaus. Es gibt bereits professionelle Musiker, die u.a nun als Lehrer an der Musikschule Strullendorf, sozusagen an dem Ort ihrer eigenen Ausbildung, unterrichten.
Die Musikschule Strullendorf ist bis heute die einzige ihrer Art im ganzen Landkreis Bamberg, d.h. keine andere Kommune fördert eine solch eigene musikpädagogische Einrichtung auf eigene Kosten. Entsprechend reich wurde seit der Gründung der Schule das Musik- und Kulturangebot in der Gemeinde. Die Ensembles und Gruppen sind zudem die musikalischen Botschafter Strullendorfs und der Region.
Zusätzlich hat sich der Förderverein der Musikschule Strullendorf gegründet, dessen Mitglieder die gemeindliche Einrichtung nicht nur speziell bei Anschaffungen von hochwertigen Instrumenten unterstützen.
... in die nächste Generation
Im Jahr 2014 übergab der Mitbegründer und Ehrenbürger der Gemeinde, Karl Berberich die Führung der Musikschule an die nächste Generation. Dem Diplommusiklehrer Michael Saffer liegt genau wie seinem prominenten Vorgänger, die Nachwuchsausbildung in der Heimat besonders am Herzen und auch er ist ein Musiker aus Freude und Leidenschaft.
Die Musikschule Strullendorf bietet heute an bis zu drei Unterrichtsstandorten einen wohnortnahen und umfangreichen Musikunterricht. Die Ensembles sind ein wertvoller und geschätzter Teil der Kulturvielfalt in der Gemeinde - sie spielen öffentliche Konzerte und treten in den Rahmenprogrammen bei Festen und Feiern auf. Die Musikschüler aus Strullendorf nehmen erfolgreich an Wettbewerben und den offiziellen Musikprüfungen teil. Für viele von ihnen bleibt die Musik auch nach der Ausbildung eine wichtige Begleiterin und Bereicherung im Leben.